Für Menschen mit Lungenhochdruck

Du selbst oder eine:r deiner Angehörigen hat Lungenhochdruck und du willst dich rundum gut informieren? Dann bist du hier genau richtig. Hier erfährst du alles zu den Grundlagen der Erkrankung, der Diagnostik oder auch den Therapiemöglichkeiten. Darüber hinaus unterstützen wir dich mit dem ein oder anderen Tipp dabei, deinen Alltag besser zu bewältigen.

Für Menschen mit Lungenhochdruck

Downloads

Referenzen

NeuroPsy. Expertise. Das Medium für Psychiatrie und Neurologie. Das Resilienzkonzept bei psychiatrischen Erkrankungen. Sonderausgabe Nov 2008. Abgerufen am 31.03.2022 von https://oegpb.at/wp-content/uploads/2016/11/GPB-Expertise-Resilienz-2008.pdf
Helmreich I et al. Schutzmechanismen gegen Burnout und Depression. Zertifizierte Fortbildung. Info Neurologie & Psychiatrie 2015;17(2):52-60. Abgerufen am 31.03.2022 von https://lir-mainz.de/assets/downloads/05_CME_Resilienz_Helmreich_Lieb_FINAL.pdf
DAK Gesundheit. Resilienz: Die sieben Säulen der Stärke. Abgerufen am 31.03.2022 von https://gesundes-miteinander.de/resilienz-die-sieben-saeulen-der-staerke/
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftli-chen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfassung, Version 3.2. 2022.
DAK Gesundheit. Resilienz: Die sieben Säulen der Stärke. Abgerufen am 31.03.2022 von https://gesundes-miteinander.de/resilienz-die-sieben-saeulen-der-staerke/