Gemeinsam gegen Depression: Events

#GemeinsamGegenDepression - unser Hashtag und zeitgleich der Titel unserer Initiative, mit der wir das Schweigen brechen und zur Enttabuisierung beitragen.

Gemeinsam gegen Depression: Events

Mit unseren Events bieten wir den vielen persönlichen Geschichten von Betroffenen wie auch Angehörigen eine Bühne, um Aufmerksamkeit auf das Thema Depression und mentale Gesundheit zu lenken.

Wir freuen uns auf alle, die uns bei einer Veranstaltung besuchen und möchten uns bei allen bedanken, die den Mut aufgebracht haben, im Rahmen einer Aktion aktiv zu werden.

World Mental Health Day 2024
Wege gehen – Auswege finden

Ein Rückblick auf unsere besondere Veranstaltung

Im Rahmen unserer Veranstaltung „Wege gehen – Auswege finden“ haben wir einen wichtigen Raum geschaffen, in dem sich Angehörige und Betroffene über die Herausforderungen der Depression austauschen und Unterstützung finden konnten. Ziel war es, nicht nur auf die schwierigen Aspekte einer Depression aufmerksam zu machen, sondern auch Wege aufzuzeigen, wie man sich aus diesem scheinbar undurchdringlichen Labyrinth befreien kann.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich in einer geschützten Atmosphäre kennenzulernen, zu informieren und über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen. So wurde ein wertvoller Austausch zwischen denen, die direkt betroffen sind, und ihren Angehörigen ermöglicht, um ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsam nach Lösungen und Auswegen zu suchen.

Bild von Schauspieler Simon Licht in einem Theater
Austausch mit Schauspieler Simon Licht

Auch in diesem Jahr war Simon Licht, Schauspieler und Botschafter der Initiative #GemeinsamGegenDepression, bei unserer Veranstaltung vor Ort. Betroffene konnten die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch mit ihm nutzen.

Zu Beginn begrüßten wir alle Teilnehmer*innen und schufen einen offenen und einladenden Raum für den Austausch. Andy begann die Veranstaltung mit einer Lesung aus seinem Buch „Gedankengewitter: Inmitten meines Depressionstornados“, in dem er sehr persönlich von seinen Erfahrungen als Betroffener berichtete. Im Anschluss stand er für Fragen und Gespräche zur Verfügung, sodass ein lebendiger Austausch entstehen konnte.

Im weiteren Verlauf führte Silke einen Informationsaustausch zum Thema Ängste von Angehörigen und wie man als Angehöriger am besten damit umgehen kann. Dies war ein besonders wertvoller Teil der Veranstaltung, da die Bedürfnisse und Sorgen von nahestehenden Menschen oft übersehen werden.

Nachdem Nora in einem interaktiven Vortrag ihre Erfahrungen zu den Herausforderungen von psychischen Erkrankungen in der Arbeit teilte, informierte Dr. Thomas Aubel über Symptome, Diagnose und Therapie von Depressionen. Nach einer Mittagspause sprachen Elisa und Kathrin über die Auswirkungen des Suizids eines an Depression erkrankten Menschen auf die Hinterbliebenen. Dieser Austausch ermöglichte es, tiefgehende Emotionen zu teilen und ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von Depression und Suizid auf das Umfeld zu entwickeln.

Pia hielt einen Impulsvortrag zu Mitgefühl und Mitleid bei Angehörigen, gefolgt von einem Austausch mit den Teilnehmer:innen. In der anschließenden Gesprächsrunde wurden die Herausforderungen in der Betreuung von Betroffenen thematisiert und wie man dabei achtsam mit sich selbst umgehen kann.

Katrin leitete einen Workshop über die Bedeutung von Selbsthilfegruppen und offenen Umgang mit der Erkrankung. Zum Abschluss gab es eine offene Fragerunde, die einen wertvollen Austausch zwischen allen Teilnehmenden ermöglichte. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten wir uns von allen Teilnehmer*innen.

World Mental Health Day 2023
#ZeigGesicht - #ZeigDeinInneres

Unser Filter #ZeigGesicht kam wieder zum Einsatz. Viele nutzten den Filter, um Gesicht zu zeigen und ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Die Depression hat viele Facetten und Gesichter, und zahlreiche Beiträge wurden auf Instagram und unter #ZeigGesicht geteilt.

#ZeigGesicht
#ZeigGesicht

Nutze auch weiterhin unseren Filter und teile deine Geschichte.

Über den Button wirst du direkt zu deiner Instagram-App weitergeleitet oder zu einem Login über deinen Browser. Der Filter kann nur mobil verwendet werden und Instagram benötigt hierfür Zugriff auf deine Kamera.

Gleichzeitig wandten wir uns aber auch an diejenigen, für die diese öffentliche Sichtbarkeit nicht der richtige Weg war. In diesem Jahr luden wir daher dazu ein, sich künstlerisch auszudrücken. Was bedeutete Depression für euch? Wie sah sie aus? Wie fühlte es sich in euch an? Ganz nach dem Motto #ZeigDeinInneres.

Die Collage aus allen Einsendungen zu #ZeigDeinInneres wurde zu einem gemeinsamen Kunstwerk und zeigte die vielen Facetten und Interpretationen.

Verpixelte Collage mit Einsendungen zum WMHD 2023

"Zeig Gesicht" setzt die Segel

Der Anklang der Ausstellung in Berlin vor Ort wie auch in den Sozialen Medien hat uns vor Augen geführt, wie wichtig die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit ist. Um weiter über die Depression aufzuklären und der Stigmatisierung Betroffener in Deutschland entgegenzutreten, reiste unsere Ausstellung als Teil einer Segel Event Tour durch ganz Deutschland.

Unser Botschafter Simon Licht

Ich bin leidenschaftlicher Segler und habe in diesem Zusammenhang ein eigenes Projekt, in das ich meine Arbeit als Botschafter und die Aufmerksam für mentale Gesundheit integrieren möchte. Es ist das Projekt Eco_ Team Race Germany.
Die erste nachhaltige Sportserie für Kinder.

Simon Licht

Hier geht es grundsätzlich darum, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Sport voranzutreiben. Dazu stellen wir Kindern und Jugendlichen u.a. nachhaltige, recycalbare Sportgeräte zur Verfügung. Unsere Eco_Optimisten aus natürlichen Flachsfasern. Und in spielerischen Formaten setzen wir mit den teilnehmenden Vereinen Nachhaltigkeitsbildung für Kinder um.
Nachhaltigkeit bedeutet immer auch soziale Nachhaltigkeit. Und in dieser sozialen Säule der Nachhaltigkeit spielt für mich die Aufmerksamkeit für mentale Gesundheit in der Gesellschaft eine große Rolle.

Wir werden die Segel setzen. Ich möchte die tolle Ausstellung, die wir im letzten Jahr schon hatten, mitnehmen auf die Segel Event Tour des Eco_Team Race Germany.

Wir haben die mutigen Gesichter und starken Botschaften der Betroffenen auf Segel gedruckt und werden diese Segel als mobile Ausstellung mitnehmen und so auf der Segel Event Tour des Eco_Team Race in ganz Deutschland „Gesicht zeigen“ – Gemeinsam gegen Depression.

Wir setzen Segel. Auf der Segel Event Tour des Eco_Team Race Germany.

Soziales Engagement und ökologische Nachhaltigkeit rücken immer mehr in den Vordergrund.
In Zusammenarbeit mit führenden deutschen Segelvereinen hat Simon Licht und sein Start up KHULULA die erste nachhaltige Sportserie für Kinder ins Leben gerufen: Das Eco_Team Race Germany. Von Hamburg im Norden bis zu den Bayrischen Seen im Süden werden nachhaltige Boote zu Wasser gelassen und es wird über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen.

Neben der ökologischen Nachhaltigkeit stehen auch sozialen Themen wie Diversität, Inklusion und mentale Gesundheit im Focus.
So ist das Eco_Team Race Germany eine neue Segel Event Tour auf der Simon Licht unsere Ausstellung mitnimmt und abseits des Wasser rund um das Thema mentale Gesundheit aufklärt.

Unsere Ausstellung

Die Ausstellung "Zeig Gesicht" vereint Bilder und Statements all unserer Unterstützer:innen. Sie alle möchten ihr Gesicht zeigen und sich gemeinsam engagieren, gegen Stigmatisierung und Tabuisierung von Depression. Komm vorbei und erfahre mehr über jede einzelne Geschichte.

World Mental Health Day 2022

Mit einer Ausstellung zu unserer Initiative #GemeinsamGegenDepression waren wir vom 08.10. bis 14.10.2022 am Berliner Breitscheidplatz, um der Erkrankung ein Gesicht zu geben. Viele Gesichter, um genau zu sein.

Offenes Ohr

An drei Aktionstagen waren wir, das GemeinsamGegenDepression-Team, vor Ort, um die Fragen von Besuchern rund um das Thema Depression zu beantworten. Ausgestattet mit unseren Broschüren für Angehörige und anderen Materialien konnten wir hilfreiche Tipps und Denkanstöße geben.

Austausch vor Ort:
Mit unseren Unterstützer:innen Pia, Andy und Nora

Unsere Unterstützer:innen Pia, Andy und Nora waren ebenfalls vor Ort. Im Rahmen eines offenen Gesprächs tauschten sie sich zum Leben mit Depression (11.10.) sowie über die Rolle der Angehörigen (12.10.) aus.
Betroffene wie auch Angehörige waren herzliche eingeladen, Fragen zu stellen oder vorab Fragen über Social Media einzusenden.

Die Geschichten von Pia, Andy und Nora finden Sie hier.